Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Experten mit Herz!
Zertifizierte Beratung!
Von unseren Hunden geprüft!
Ihr aktuelles Lieferland: Deutschland
Lieferland wechseln

Ergänzungsfuttermittel (TIER)


Produkte filtern

Plüsch, Spielzeug, Text
Vetscreen Pankreatische Elastase
VetScreen Pankreatische Elastase ! Achtung ! Anträge nur für Hunde und Katzen bestellen, für Pferde gelten andere Preise ! Die exokrine Pankreasinsuffizienz stellt nach der Pankreatitis die zweithäufigste Erkrankung der Bauchspeicheldrüse beim Hund dar und ist gekennzeichnet durch eine mangelnde Produktion an Verdauungsenzymen. Die klinische Symptomatik zeigt sich häufig in einer chronischen Verdauungsstörung gepaart mit Gewichtsverlust bei eigentlich gutem Appetit. Bei Verdacht auf eine Pankreasinsuffizienz erfolgt die Bestimmung von Pankreasenzymen im Kot, wie z.B. der pankreatischen Elastase, um so einen Rückschluss auf die Bildung der Verdauungssekrete ziehen zu können. Befindet sich die Konzentration der pankreatischen Elastase unterhalb eines bestimmten Referenzbereichs, ist das ein Hinweis auf eine exokrine Pankreasinsuffizienz. MATERIAL: max. 3/4 gefülltes Kotröhrchen ABLAUF LABORBEFUND: nach der Bestellung erfolgt die Zusendung der Laborunterlagen (Antrag, Kotröhrchen, Umschlag ans Labor) Ergebnis wird per e-mail übermittelt nach Probeneingang ca. 2-3 Tage HINWEIS: Ohne Beratung, diese kann gerne gegen Kostenübernahme erfolgen, Angebot erfolgt mit der Übersendung des Befundes. Auch die Ausarbeitung eines Therapieplanes ist sehr individuell und richtet sich nach dem Ergebnis des Befundes.

44,50 €

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Plüsch, Spielzeug, Text
Vetscreen Parasitentest incl Giardien u. Kokzidien
VetScreen Parasitologische Untersuchung (Endoparasiten) incl. Würmer, Giardien und Kokzidien ! Achtung ! Anträge nur für Hunde und Katzen bestellen, für Pferde gelten andere Preise ! Diese Untersuchung nutzt das sog. Flotationsverfahren und ein weiteres spezielles Sedimentationsverfahren zum direkten Nachweis von Parasiteneiern und Protozoen (Einzellern). Das Flotationsverfahren ist ein in der veterinärmedizinischen Parasitologie eingesetztes Verfahren zum Nachweis von parasitären Entwicklungsstadien, wie z.B. Eiern, Oozysten, Zysten oder Larven. BITTE BEACHTEN: Da Parasitenstadien nicht mit jedem Kotabsatz ausgeschieden werden, sollten Sammelkotproben (von 3 aufeinanderfolgenden Kotabsätzen) eingesandt werden um die Sensitivität zu erhöhen! MATERIAL: max. ¾ gefülltes Kotröhrchen (Sammelkotprobe) ABLAUF LABORBEFUND: nach der Bestellung erfolgt die Zusendung der Laborunterlagen (Antrag, Kotröhrchen, Umschlag ans Labor) Ergebnis wird per e-mail übermittelt nach Probeneingang ca. 2-3 Tage HINWEIS: Ohne Beratung, diese kann gerne gegen Kostenübernahme erfolgen, Angebot erfolgt mit der Übersendung des Befundes. Auch die Ausarbeitung eines Therapieplanes ist sehr individuell und richtet sich nach dem Ergebnis des Befundes.

34,95 €

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vetscreen Salmonellen
Vetscreen Salmonellen
VetScreen Salmonellen ! Achtung ! Anträge nur für Hunde und Katzen bestellen, für Pferde gelten andere Preise ! Salmonellen gehören zu der Familie der Enterobakterien und infizieren den Darm von Menschen und vielen Tierarten. Eine Infektion erfolgt in den meisten Fällen fäkal-oral oder über die Fütterung von rohem Fleisch. Hund und Katze besitzen im Vergleich zu pflanzenfressenden Tieren eine höhere Resistenz gegenüber einer Infektion mit Salmonellen. Bei jungen oder immunschwachen Tieren führen Salmonellosen zu Durchfall mit Erbrechen und Fieber, bei Jungtieren vereinzelt auch begleitet von Blutvergiftungen. Bei Reptilien und Amphibien können Salmonellen zu der normalen Darmflora gehören, relevante Erkrankungen treten nur im Zusammenhang mit Immunschwäche auf. Interessant: Ca. 10 % aller menschlichen Salmonellenerkrankungen, die mit Durchfallerscheinungen einhergehen, sind auf direkten Kontakt mit ausscheidenden Hunden, Katzen und v.a. Reptilien zurückzuführen. BITTE BEACHTEN: In Deutschland ist die Salmonellose bei allen Tierarten meldepflichtig (bei Rindern sogar anzeigepflichtig!) MATERIAL: max. 3/4 gefülltes Kotröhrchen, Darm- oder Kloakenabstrich (Tupfer mit Medium) ABLAUF LABORBEFUND:   nach der Bestellung erfolgt die Zusendung der Laborunterlagen (Antrag, Kotröhrchen, Umschlag ans Labor) Ergebnis wird per e-mail übermittelt nach Probeneingang ca. 2-3 Tage HINWEIS: Ohne Beratung, diese kann gerne gegen Kostenübernahme erfolgen, Angebot erfolgt mit der Übersendung des Befundes. Auch die Ausarbeitung eines Therapieplanes ist sehr individuell und richtet sich nach dem Ergebnis des Befundes.

39,50 €

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tipp
Flasche, Kosmetik, Sonnenschutz
Vetscreen SeniorSmart 120ml für ältere Hunde und Katzen
Vetscreen SeniorSmart 120ml zur Unterstützung der cognitiven Leistung bei älteren Hunden und Katzen Produktvorteile natürliche und hochverträgliche Zusammensetzung mit gezieltem Schwerpunkt „Brain Aging" zur Förderung des Wohlbefindens und Verbesserung der Lebensqualität des alternden bzw. alten Tieres sinnvolle Alternative zum Diät-Trockenfutter kann zu positiven Effekten bei Neuro-Verhaltensstörungen verhelfen Die biologische Alternative für eine bessere Lebensqualität! Wann setze ich SeniorSmart ein? bei älteren Hunden und Katzen mit cognitiven altersbedingten Veränderungen bei Hunden- und Katzensenioren (ab 6-7 bzw. 9-10 Jahre) zur Unterstützung der Gehirnleistung und Verzögerung des Alterungsprozesses Therapiebegleitend bei Tieren mit neurologischenStörungen SeniorSmart ist ein Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der Gehirnfunktion beim Alterungsprozess mit Ginkgo Biloba Phosphatidylserin Mittelkettige Triglyceride (MCT) L-Theanin aus Camellia sinensis Omega-3 Fettsäuren aus Mikroalgen Vitamine E, B6, B9 (Folsäure) und B12 Fütterungshinweise: Hund: 3,0 ml / 10 kg Körpergewicht pro Tag Katze: 1,5 ml / 5kg Körpergewicht pro Tag bei Bedarf kann die Tagesdosis auf 2x täglich erhöht werden zur Langzeitfütterung gut geeignet #Region Zusammensetzung: Glycerol, pflanzliche Öle und Fette (raffiniertes Sonnenblumenöl), Geflügelproteinhydrolysat, MCT- mit Glycerin veresterten Fettsäuren (Capryl- und Caprinsäure) 4,16%, Algenol (Schizochytrium sp. - 40% DHA) 3,75%, Molkenpulver, Mono- Di- und Triglyceride der Fettsäuren (Glyceryldibehenat), Maltodextrin, pflanzliche Öle und Fette (Soja-Phospholipide (20% Phosphatidylserin) 1,58%, Rapsöl) Zusatzstoffe je kg: ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamine, Provitamine und chemisch definierte Stoffe mit ähnlicher Wirkung: 3a700 Vitamin E (allrac-alpha-Tocopherylacetat) 5.000 mg; 3a831Vitamin B6 5.000 mg; 3a316 Folsäure 50 mg;3a835 Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 50 mg; sensorische Zusatzstoffe: botanisch definierte Naturprodukte: Grüntee (Camellia sinensis (L,) O. Kuntze) - Extrakt 21.666,6 mg; Ginkgo (Ginkgo biloba) - Extrakt 13.333,3 mg; Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.) - Extrakt 4.625 mg; Aromastoffe: Aromastoffmischung. technologische Zusatzstoffe: 1c322i Lecithine (Lecithin aus Soja), 1k202 Kaliumsorbat, 1a330 Zitronensäure, E551b Silicium colloidal, 1a263 Calciumacetat, 1b306(ii) stark tocopherolhaltige Extrakte aus Pflanzenölen, 1b304 Ascorbylpalmitat Analytische Bestandteile (%): Protein 6,14, Fettgehalt 21,70, Rohfaser <0,1, anorganische Stoffe 1,35, Feuchtigkeit 46,10 # EndRegion Ginkgo Biloba: ist eine der ältesten Baumarten der Welt und wird als Heilpflanze seit Jahrtausenden verwendet. Die wirksamen Inhaltsstoffe wie z.B. Flavonoiden, Ginkgoliden und Terpenen befinden sich in den Blättern. zur Förderung der Durchblutung zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung im Gehirn sowie der Vernetzung der Gehirn-Nervenzellen Phosphatidylserin: ist ein natürliches Phospholipid und Bestandteil biologischer Membranen sowie lebenswichtiger Nährstoff für die Hirnzellen. Phosphatidylserin spielt eine Schlüsselrolle bei der Kommunikation innerhalb der Zelle und bei der Übertragung biochemischer Signale in das Zellinnere. es beeinflusst die Freisetzung von Botenstoffen wie z.B. Serotonin oder Dopamin und führt dadurch zu einer gesteigerten mentalen Leistungsfähigkeit (wie z.B. Konzentration, Gedächtnis sowie Lernfähigkeit) zur Förderung der Bildung von Nervenwachstums-Faktoren und Minimierung der Neuronen-Atrophie Mittelkettige Triglyceride (MCT): enthalten Fettsäuren mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen wie z.B. Caprylsäure (C8) und Caprinsäure (C10). Diese werden aus Kokosfett und Palmkernöl gewonnen, im Dünndarm zu Glycerin und Mittelkettigen Fettsäuren hydrolysiert, in der Leber in Ketonkörpern umgewandelt, in den Kreislauf freigesetzt und als alternative Energiequelle vom Gehirn genützt. zur Verbesserung der mitochondrialen Funktionen und Modulation der exzitatorischen Neurotransmission zur Verbesserung der cognitiven Fähigkeiten Omega-3 Fettsäuren: werden aus der Mikroalge Schizochytrium spp gewonnen und sind sehr reich an DHA (Docosahexaensäure). DHA ist die biologisch aktivste Omega-3-Fettsäure mit entzündungshemmender Wirkung. zur Erhaltung der Flexibilität und Permeabilität der Gehirnzellmembranen und damit deren Kommunikationsgeschwindigkeit zur Förderung der Mikrozirkulation im Bereich des Gehirns L-Theanin: ist eine nichtproteinogene Aminosäure, die in den Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis) enthalten ist. führt zur Abnahme der Konzentration von Serotonin im Gehirn und somit zur Reduktion mentaler und physischer Stressreaktionen zur Unterstützung der emotionalen Belastbarkeit und zur Neuroprotektion Vitamine B6, B9 und B12: gehören zu den neuroprotektiven Vitaminen und dienen zur Kontrolle der Synthese von wichtigen Botenstoffen wie z.B. Serotonin und Dopamin. Diese sind zuständig für verschiedene Gehirnfunktionen wie z.B. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Reaktionszeit und Gedächtnis. zur Unterstützung des Energie- sowie Gehirnstoffwechsels zur Besserung der Gehirnleistung Vitamin E (Tocopherol): ist ein wirksames Antioxidans zum Schutz der Neuronen vor oxidative Schädigung. kann den Prozess der Lipidperoxidation in den Zellmembranen verlangsamen und die Gehirnalterung entschleunigen zur Versorgung von schnell verfügbarer Energie an die Neuronen Einsatzbereich: bei älteren Hunden und Katzen mit cognitiven altersbedingten Veränderungen, bei Hunden- und Katzensenioren (ab 6-7 bzw. 9-10 Jahre) zur Unterstützung der Gehirnleistung und Verzögerung des Alterungsprozesses Therapiebegleitend auch bei Tieren mit neurologischen Störungen

33,75 €
281,25 € / Liter

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Plüsch, Spielzeug, Text
Vetscreen Zonulin
Vetscreen Zonulin ! Achtung ! Anträge nur für Hunde und Katzen bestellen, für Pferde gelten andere Preise ! Zonulin ist ein Protein, das an der Regulation der Tight Junctions („Schlussleisten") beteiligt ist. Die Tight Junctions sind die Zell-Zellverbindungen zwischen den Darmepithelzellen und "verschließen" sozusagen die Zellzwischenräume der Darmschleimhaut. Sie haben also eine wichtige Rolle bei der Barriereleistung des Darmepithels. Bei einem gesunden Darm besteht ein dichter Zellverband innerhalb der Darmwand. Die einzelnen Zellen werden durch die Schlussleisten (Tight Junctions) miteinander verbunden, sodass Abbauprodukte der Nahrung, Bakterien etc. das Darmlumen nicht unkontrolliert verlassen können. Zonulin kann - durch Bindung an spezifische Rezeptoren - an der Oberfläche von Darmepithelzellen eine Signalkaskade (Verkettung einzelner Signalschritte) in Gang setzen, die zur Öffnung der Tight Junctions führt. Somit wird die Permeabilität (Durchlässigkeit) der Darmepithelzellen erhöht und Substanzen, Erreger, Antigene, Toxine, etc. können die Darmbarriere passieren und sich im Gefäßkreislauf systemisch ausbreiten. Folgen sind zum Beispiel gastrointestinale Entzündungen, eine erhöhte Entzündungsbereitschaft im Allgemeinen, aber auch Nahrungsunverträglichkeiten, etc. Sind die Tight Junctions nicht mehr komplett intakt, bekommt die Darmbarriere „Löcher", der Darm wird durchlässig und man spricht vom Leaky Gut-Syndrom. Bei Patienten mit funktionellen Darmerkrankungen stößt man immer häufiger auf Hinweise, dass die Durchlässigkeit (Permeabilität) der Darmschleimhaut erhöht ist. Mögliche Ursachen für eine gestörte Abdichtungsfunktion der Tight Junctions können sein: bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms (sehr häufiger Grund) Störung des Immunsystems Motilitätsstörung (Bewegungsstörung des Magen-Darmtrakts) Infektionen, Parasiten Entzündungen des Dünndarms chronisch entzündliche Darmerkrankungen Stress Symptome bei erhöhter Darmschleimhautpermeabilität: Bauchkrämpfe, Bauchschmerzen Blähungen Durchfall Nährstoffmangel (sie werden nicht mehr richtig aufgenommen) wechselnder Kotabsatz Symptome wie bei einer Futtermittelallergie oder Ohrentzündungen, sowie Hautirritationen Gut zu wissen: Eine erhöhte Zonulinfreisetzung ist wohl auch bei Zöliakie und Diabetes Typ1 zu beobachten. Deshalb wird Zonulin als Markerprotein für den Nachweis einer gesteigerten Darmdurchlässigkeit verwendet. Je höher der Zonulingehalt, desto durchlässiger die Darmschleimhaut! MATERIAL: 3/4 gefülltes Kotröhrchen ABLAUF LABORBEFUND: nach der Bestellung erfolgt die Zusendung der Laborunterlagen (Antrag, Kotröhrchen, Umschlag ans Labor) Ergebnis wird per e-mail übermittelt nach Probeneingang ca. 1 Woche HINWEIS: Ohne Beratung, diese kann gerne gegen Kostenübernahme erfolgen, Angebot erfolgt mit der Übersendung des Befundes. Auch die Ausarbeitung eines Therapieplanes ist sehr individuell und richtet sich nach dem Ergebnis des Befundes.

36,00 €

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

In bestimmten Fällen kann es aber sinnvoll sein, Ergänzungsfuttermittel zu verwenden, um den Bedarf des Hundes zu decken, damit der Körper durch die richtige Nährstoffzufuhr alle Funktionen im Körper erfüllt. Ein Mangel kann sich unterschiedlich äussern z.B. Haut- und Fellprobleme, Darmprobleme, Stoffwechselprobleme, geminderte Leistungsfähigkeit, blasse Schleimhäute, Nervosität, Abbau der Knochen, geschwächte Muskulatur u.v.m.
Oft werden Ergänzungsfuttermittel nur sporadisch benötigt, bei chronischen Geschichten oder beim barfen und selbstgekochten Mahlzeiten auch dauerhaft. Auch werden in bestimmten Situationen wie leberkranke Hunde, herzkranke Hunde, Welpen, Senioren, Hunde im Fellwechsel oder Hunde mit Arthrosen bestimmte Ergänzungsfuttermittel benötigt. Einige Vitamine (B-Vitamine und C) sind wasserlöslich und stellen keine Gefahr für Hunde dar, da ein zuviel über die Nieren ausgeschieden wird. Fettlösliche Vitamine hingegen (A, D, E, K) und auch bei Calciumzugaben ist Vorsicht geboten, da diese im Körper gespeichert werden und zu gesundheitlichen Schäden führen können.